In den Naturwissenschaften besteht ein großer Bedarf an
unterschiedlichen Zeichen, z.B. als Platzhalter für physikalischen
Größen. Unser lateinisches Alphabet reicht da bei Weitem
nicht aus, deshalb werden auch griechische Buchstaben benutzt.
Beispiele: Dichte r, Wellenlänge
l, Winkelgeschwindigkeit w.
|
 |