Virtuelle HochschulenDer Lernraum *EinleitungProf. Dr. D. Hannemann Einleitung . Kommunikation . Lernräume . Rollenverteilung . Auswahl
Als Lernraum bezeichnet man im wesentlichen ein Computerprogramm - oder eine Gruppe von Programmen - die es gestatten, das Lernangebot über das Internet den "Kunden" (Studenten, Weiterzubildende) zugänglich zu machen. Manchmal können auch noch spezielle technische Einrichtungen hinzu kommen, wie z.B. eine Videokamera (WebCam) und ein Mikrophon. Es gibt drei unterschiedliche Sichten auf diesen Lernraum: (1) als Lehrer bzw. Autor, (2) als Verwalter, (3) als Studierender. Jeder der drei Nutzergruppen hat ein anderes Anliegen, andere Berechtigungen beim Zugriff auf den Lernraum und andere technische Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Wenn man das heute im Internet verfügbare Lernmaterial betrachtet, so kann man feststellen, dass z.T. nur das gedruckte Material um einige farbige Bilder angereichert wurde. Im nächsten Schritt kann man Materialien finden, die etwa den bereits seit längerem eingesetzten CBTs (Computer Based Training) auf CD-Rom-Datenträgern entsprechen, diese enthalten bereits Animationen und Simulationen, teilweise auch mit eingeschränkten Interaktionsmöglichkeiten. Die Weiterentwicklung dieser CBTs unter Ausnutzung der Möglichkeiten des Internets werden dann WBTs, (Web Based Training) genannt. (* In Anlehnung an die folgende Veröffentlichung: Hannemann, D., Dreyer, M., 2001: "Virtuelle Lernräume im Internet", MNU 54/1, S. 14-18, Dümmler, Bonn) Kommunikation |